Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

des Ruhms

  • 1 auf der Höhe des Ruhms anlangen

    auf der Höhe des Ruhms anlangen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > auf der Höhe des Ruhms anlangen

  • 2 das Fieber des Ruhms

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das Fieber des Ruhms

  • 3 So sing ich mein Vaterland, Heimat des Ruhms, Meine Republik!

    сущ.
    общ. Пою моё отечество, республику мою!

    Универсальный немецко-русский словарь > So sing ich mein Vaterland, Heimat des Ruhms, Meine Republik!

  • 4 auf dem Gipfel des Ruhms

    1. предл. 2. сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > auf dem Gipfel des Ruhms

  • 5 die oberste Sprosse auf der Leiter des Ruhms erklimmen

    Универсальный немецко-русский словарь > die oberste Sprosse auf der Leiter des Ruhms erklimmen

  • 6 Höhepunkt

    m
    1. highest point; (Zenith) zenith; einer Kurve: vertex (Pl. vertices oder vertexes)
    2. fig. des Glücks, einer Karriere, der Macht etc.: height, peak; der Spannung, einer Geschichte, auch sexuell: climax; (Orgasmus) auch orgasm; eines Festes etc.: auch highlight; einer Entwicklung etc.: summit, peak; (entscheidende Phase) critical stage; einer Epoche, Kultur etc.: heyday; auf dem Höhepunkt (+ Gen) at the height of; seinen Höhepunkt erreichen culminate (in + Dat in), climax (in); Verkaufszahlen etc.: peak, reach its ( oder their) peak; Krankheit: reach a crisis; den Höhepunkt überschritten haben have passed its peak; einen Höhepunkt haben sexuell: climax, have an orgasm
    * * *
    der Höhepunkt
    apogee; meridian; highlight; acme; orgasm; zenith; height; climax; heyday
    * * *
    Hö|he|punkt
    m
    highest point; (von Abend, Tag, Leben) high point, high spot; (von Veranstaltung) high spot, highlight; (von Karriere, des Ruhms, der Macht) pinnacle, peak, height; (des Glücks etc) height, peak; (von Entwicklung) peak, summit, apex; (von Kurve) vertex; (eines Stücks, = Orgasmus) climax

    auf den Hö́hepunkt bringen — to bring to a climax

    den Hö́hepunkt erreichen — to reach a or its/one's climax; (Krankheit) to reach or come to a crisis

    den Hö́hepunkt überschreiten — to pass the peak

    * * *
    der
    1) (the highest point: the acme of perfection.) acme
    2) (the highest point; the most dramatic moment: the climax of the novel.) climax
    4) (at a level of great excitement: The crowd's excitement was at fever pitch as they waited for the filmstar to appear.) at fever pitch
    5) (the highest, greatest, strongest etc point: He is at the height of his career; The storm was at its height.) height
    6) (the time when a particular person or thing had great importance and popularity: The 1950's were the heyday of rock and roll.) heyday
    7) (the best or most memorable event, experience, part of something etc: The highlight of our holiday was a trip to a brewery.) highlight
    8) (the most successful or spectacular performance or item (in a show etc): The acrobats were the star turn of the evening.) star turn
    * * *
    Hö·he·punkt
    m
    1. (bedeutendster Teil) high point; einer Veranstaltung highlight
    2. (Gipfel) height, peak
    auf dem \Höhepunkt seiner Karriere at the height of one's career
    der \Höhepunkt seiner Macht the peak of one's power
    den/seinen \Höhepunkt erreichen/überschreiten to reach/pass the/its critical stage
    bald hatte die Krise ihren \Höhepunkt erreicht the crisis had soon reached its climax; (Zenith) zenith
    3. (Orgasmus) climax
    jdn zum \Höhepunkt bringen to bring sb to a climax
    zum \Höhepunkt kommen to reach a climax
    * * *
    der high point; (einer Veranstaltung) high spot; highlight; (einer Laufbahn, des Ruhms) peak; pinnacle; (einer Krankheit) crisis; critical point; (einer Krise) turning point; (der Macht) summit; pinnacle; (des Glücks) height; (Orgasmus; eines Stückes) climax

    auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn stehenbe at the peak of one's career

    * * *
    1. highest point; (Zenith) zenith; einer Kurve: vertex (pl vertices oder vertexes)
    2. fig des Glücks, einer Karriere, der Macht etc: height, peak; der Spannung, einer Geschichte, auch sexuell: climax; (Orgasmus) auch orgasm; eines Festes etc: auch highlight; einer Entwicklung etc: summit, peak; (entscheidende Phase) critical stage; einer Epoche, Kultur etc: heyday;
    auf dem Höhepunkt (+gen) at the height of;
    in +dat in), climax (in); Verkaufszahlen etc: peak, reach its ( oder their) peak; Krankheit: reach a crisis;
    einen Höhepunkt haben sexuell: climax, have an orgasm
    * * *
    der high point; (einer Veranstaltung) high spot; highlight; (einer Laufbahn, des Ruhms) peak; pinnacle; (einer Krankheit) crisis; critical point; (einer Krise) turning point; (der Macht) summit; pinnacle; (des Glücks) height; (Orgasmus; eines Stückes) climax
    * * *
    m.
    acme n.
    apogee n.
    climax n.
    height n.
    heyday n.
    highlight n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Höhepunkt

  • 7 Gipfel

    Gipfel, cacumen, culmen (ersteres, insofern [1127] der G. in eine Spitze ausläuft, daher von dem G. einer Pyramide, eines Baumes etc., culmen, insofern er den höchsten Standpunkt bildet; beide auch vom G. eines Berges). – fastigium (eig. der Giebel des Daches, bezeichnet den G. als den vornehmsten u. imposantesten Standpunkt; dah. bildl. vom höchsten Gipfel menschlicher Größe). – vertex (der Scheitel, Scheitelpunkt, z.B. eines Berges). – summus gradus (bildl. die höchste Stufe, z.B. claritatis). – Häufig wird auch das deutsche »Gipfel« im Latein. durch summus (eig. u. uneig.) umschrieben, z.B. der G. des Berges, summum iugum montis; oder bl. mons summus. – Bildl., der höchste G. des Glücks, summum culmen fortunae oder beatae vitae: der G. des Ruhms, gloria summa: den G. des Ruhms erreichen, ad summum gradum claritatis pervenire; summam gloriam oder laudem consequi: auf dem G. des Ruhms stehen, florere gloriā: auf dem G. seiner Macht sein od. stehen, in flore virium esse.

    deutsch-lateinisches > Gipfel

  • 8 Gipfel

    m; -s, -
    1. summit, (mountain) peak, mountain top
    2. fig. (Höhepunkt) peak, height; einer Kurve: peak; auf dem Gipfel (+ Gen) at the peak ( oder height) of; der Gipfel der Frechheit the height of impudence; das ist der Gipfel der Geschmacklosigkeit auch for tastelessness that’s hard to beat; das ist ja der Gipfel! umg. that really is the limit, auch that takes the biscuit (Am. cake)
    3. POL. umg. summit
    4. altm. (Wipfel) top
    * * *
    der Gipfel
    (Bergspitze) top of the mountain; peak; summit; height; hilltop; tip; top; pinnacle;
    (Höhepunkt) peak; acme; heyday
    * * *
    Gịp|fel ['gɪpfl]
    m -s, -
    1) (= Bergspitze) peak; (= höchster Punkt eines Berges) summit
    2) (fig = Höhepunkt) height; (des Ruhms, der Karriere) height, peak; (der Vollkommenheit) epitome

    den Gipfel erreichento reach the summit

    er hat den Gipfel seiner Wünsche/Träume erreicht — all his wishes/dreams have been fulfilled or have come true

    3) (= Gipfelkonferenz) summit
    4) (Sw = Croissant) croissant
    * * *
    der
    1) (the top eg of a head, hat, hill etc: We reached the crown of the hill.) crown
    2) (the peak or extreme: dressed in the height of fashion; His actions were the height of folly.) height
    3) (the highest, greatest, busiest etc point, time etc: He was at the peak of his career.) peak
    4) (a high pointed rock or mountain: It was a dangerous pinnacle to climb.) pinnacle
    5) (a high point (of achievement, success etc): He has reached the pinnacle of his career.) pinnacle
    6) (the highest point: They reached the summit of the mountain at midday; At the age of thirty he was at the summit of his powers as a composer.) summit
    * * *
    Gip·fel
    <-s, ->
    [ˈgɪpfl̩]
    m
    1. (Bergspitze) peak; (höchster Punkt) summit; DIAL (Wipfel) treetop
    2. (fig: Zenit) peak
    auf dem \Gipfel der Macht/des Ruhms angelangt sein to have reached the peak of one's power/fame; (Höhepunkt) height
    der \Gipfel der Vollkommenheit sein to be the epitome of perfection
    der \Gipfel der Frechheit sein to be the height of cheek
    der \Gipfel der Geschmacklosigkeit/Perversion the depths [or the height] of bad taste/perversion
    das ist der \Gipfel! (fam) that's the limit, that [really] takes the biscuit [or AM cake] fam
    3. POL summit [conference]
    * * *
    der; Gipfels, Gipfel
    1) peak; (höchster Punkt des Berges) summit
    2) (Höhepunkt) height; (von Begeisterung, Glück, Ruhm, Macht auch) peak

    auf dem Gipfel der Macht/des Ruhmes — at the height of one's power/fame

    das ist [doch] der Gipfel! — (ugs.) that's the limit!

    * * *
    Gipfel m; -s, -
    1. summit, (mountain) peak, mountain top
    2. fig (Höhepunkt) peak, height; einer Kurve: peak;
    auf dem Gipfel (+gen) at the peak ( oder height) of;
    der Gipfel der Frechheit the height of impudence;
    das ist der Gipfel der Geschmacklosigkeit auch for tastelessness that’s hard to beat;
    das ist ja der Gipfel! umg that really is the limit, auch that takes the biscuit (US cake)
    3. POL umg summit
    4. obs (Wipfel) top
    * * *
    der; Gipfels, Gipfel
    2) (Höhepunkt) height; (von Begeisterung, Glück, Ruhm, Macht auch) peak

    auf dem Gipfel der Macht/des Ruhmes — at the height of one's power/fame

    das ist [doch] der Gipfel! — (ugs.) that's the limit!

    * * *
    - m.
    apogee n.
    climax n.
    height n.
    pinnacle n.
    summit n.
    top n. m.
    acme n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gipfel

  • 9 Höhe

    Höhe, I) eig.: altitudo. – excelsitas. – sublimitas (diese drei eig. u. bildl.). – proceritas (eig., Schlankheit etc., s. »hoch« den Untersch. u. Gebrauch der Adjektt.). – Bezeichnet aber »Höhe« den höchsten Punkt (eig. u. bildl.), so drücken es die Lateiner entweder durch fastigium (der höchste Gipfel, Kulminationspunkt) od. durch eine Wendung mit summus aus, z.B. die Höhe des Berges (sein höchster Punkt), montis fastigium; mons summus: die H. des Glücks, des Ruhms erreichen, summam fortunam, summam gloriam consequi: etw. bis zur H. der Vollendung bringen, alqd ad summum perducere. – die H. des Meeres, altum; vgl. »Meeresfläche«. – in die H., sursum (aufwärts, Ggstz. deorsum); sublime (hoch in die Luft): in der H., sublime (hoch in der Luft, Ggstz. humi). – in die H. steigen, sublime ferri (in die Höhe geführt werden, -fliegen, v. lebenden Wesen u. von Dingen); sublimem abire (in die Höhe fortfliegen, v. lebenden Wesen übh.); pinnis sublime efferri. pinnis od. alis se levare (v. Vögeln); sublime surgere (v. Wasser): gerade in die H. steigen, sursum rectis lineis subvolare (v. Vögeln): in die H. heben, -richten, -halten, efferre. tollere (aufheben, aufwärts halten); erigere (aufrichten); tendere (ausstrecken, z.B. die Hände): in die H. ziehen, s. aufziehen no. I, 3, a: in die H. kommen, s. emporkommen. – von der H. der Macht herabstürzen, ex alto fastigio detrahi. – dieselbe H. (in der Beredsamkeit etc.) erreichen. idem assequi. – II) meton. = hoher Ort: locus editus; locus superior. – die Höhen, loca superiora (z.B. occupare); auch montes (die Berge, z.B. insidĕre): die steilen Höhen, ardua,n. pl. – die steile H. des Berges hinanrücken, succedere in arduum.

    deutsch-lateinisches > Höhe

  • 10 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 11 Laufbahn

    Laufbahn, I) eig.: curriculum. – spatium. stadium (eig. die Strecke, die man zu durchlaufen hat; stadium [στάδιον] in bezug auf die olympischen Spiele). – die L. betreten, in stadium ingredi: in der L. laufen, stadium currere; in spatio decurrere: die L. durchlaufen, ad calcem decurrere. – II) uneig: a) übh.: spatium, z.B. mitten auf der L. des Ruhms abgerufen werden, ex medio gloriae spatio revocari. – cursus (z.B. honorum). – b) insbes.: α) die Laufbahn des Lebens: vitae curriculum, spatium. – seine L. durch laufen, [1551] vitae spatium decurrere; aetatem decurrere: seine irdische L. beschließen, corpore solutum ad proprias sedes evolare; illuc ex his vinculis ferri. – β) Wirkungskreis, Karriere; z.B. die politische L. betreten, rem publicam capessere; ad rem publicam accedere: in seiner politischen L., in re publica gerenda. – die wissenschaftliche L. betreten, ad litterarum studium se conferre: die militärische L. betreten, militiam capessere.

    deutsch-lateinisches > Laufbahn

  • 12 Leiter


    I
    m <-s, ->
    1) руководитель, директор, управляющий, заведующий, ведущий

    der Léíter des Spiels спорт — судья, арбитр

    2) физ, тех проводник

    II
    f <-, -n> (приставная) лестница, стремянка

    die Léíter des Ruhms kléttern (s, h) — взбираться [карабкаться] по лестнице славы

    Универсальный немецко-русский словарь > Leiter

  • 13 Leiter

    I m -s, =
    2) тренер, инструктор
    II f =, -n
    die oberste Sprosse auf der Leiter des Ruhms erklimmenдостигнуть вершины славы
    2) градация, шкала
    4) мор. леер
    5) муз. гамма

    БНРС > Leiter

  • 14 Abglanz

    Abglanz, des Ruhms, splendor gloriae.

    deutsch-lateinisches > Abglanz

  • 15 ermangeln

    ermangeln, I) = fehlen no. III, w. s. – wir ermangeln alle des Ruhms, nemo nostrûm sine culpa est. – II) = unterlassen, w. s.

    deutsch-lateinisches > ermangeln

  • 16 Feld

    Feld, I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. – das offene, freie F., campus apertus (aber »im fr. F.« auch bl. in aperto: u. »ins fr. F.« in apertum: u. »aus dem fr. F.« ex aperto, bei den Histor. seit Liv.): den Feind in das offene F. locken, hostem in campum deducere. – 2) insbes.: a) Äcker, Land: ager oder der Plur. agri (Gebiet, Flur, im Gegensatz zu Ortschaft; auch wird ager, bes. agri, als Dorf im Ggstz. zur Stadt gesetzt). – arvum od. der Plur. arva (Ackerland, geackertes F., Saat-, Fruchtfeld). – seges od. der Plur. segetes (Saaten auf den Fluren, grünende Saaten). – fundus od. der Plur. fundi (Grundstücke, Feldgut od. – güter). – rus (das Land im Gegensatz zur Hauptstadt, das Dorf mit seinem Zubehör; und rura meton. = die Fluren). – auf dem F. [883] befindlich, lebend, wachsend, agrestis: über F. gehen, peregre exire od. proficisci; rus excurrere (zum Vergnügen). – b) in bezug auf ein Kriegsheer: im F., in castris; in bello: zu Hause u. im F., d. i. im Krieg u. im Frieden, s. Krieg: im F. stehen, im F. sein, in castris esse; militare (Kriegsdienste tun); bell um gerere (Krieg führen): zugleich (miteinander) im F. stehen, simul militare: mit jmd. im F. stehen, bello unā esse cum alqo in castris; cum alqo apud exercitum esse: niemals zu F. gewesen sein, numquam in acie stetisse; numquam castra vidisse: zu F. ziehen, ins F. rücken, ad bellum od. in castra proficisci (v. Soldaten u. v. Feldherrn); bellum capessere (an den Begebenheiten eines Kriegs teilnehmen, von Soldaten, von einer Volksmasse etc.); exercitum od. milites in expeditionem educere (v. Feldherrn): gegen jmd. zu F. ziehen, ins F. rücken, proficisci contra alqm (eig.); oppugnare alqm (bildlich, jmds. Meinung bekämpfen): gegenjmd. im F. stehen, castra habere contra alqm: den Feind aus dem F. schlagen, hostes od. hostium copias fundere (werfen), fugare (in die Flucht schlagen); verb. (= gänzlich) hostes od. hostium copias fundere atque fugare, fugare atque fundere, fundere superareque: das F. behaupten, superiorem discedere (eig. u. bildl.): das F. räumen müssen, inferiorem discedere (eig. u. bildl). – auf dem F. der Ehre sterben, in acie cadere: egregiā morte defungi. – 3) übtr., einzelne Abteilung eines Ganzen, die durch Einfassungen abgeschnitten ist: arĕa. lacūna (vertieftes F.). – scriptum (F. im Damenbrett). – eine Decke mit vertieften Feldern, s. Decke (ausgelegte). – II) bildl., das Gebiet, in dessen Grenzen sich ein Gegenstand befindet: campus (doch nur dann, wenn campus im bildl. Sinn = Tummelplatz, z.B. honoris et gloriae: ein F., auf dem sich die Rede zeigen kann, campus, in quo oratio exsultare possit: allen ist das F. der Ehre u. des Ruhms geöffnet, omnibus patet honoris et gloriae campus). – Übrig. s. Gebiet no. II.

    deutsch-lateinisches > Feld

  • 17 ruhmwürdig

    ruhmwürdig, gloriā oder laude dignus (des Ruhms od. Lobes würdig). – gloriosus (ruhmvoll). – gloriā praestans (ausgezeichnet an Ruhm). – höchst r., omni laude praestans: r. sein, gloriam meruisse. Adv. gloriose.

    deutsch-lateinisches > ruhmwürdig

  • 18 Schattenbild

    Schattenbild, umbra (auch = Gespenst, s. das. die Synon.). – imago. imago adumbrata. vana od. falsa imago. simulacrum (Scheinbild, im Ggstz. zur Wirklichkeit). – adumbrata opinio alcis rei (die falsche Idee von etwas, z.B. der Moralität, honestatis). – einem Sch. nachjagen, umbram persequi, non rem: einem Sch. des Ruhms nachjagen, consectari adumbratam imaginem gloriae; laudis falsam imaginem persequi.

    deutsch-lateinisches > Schattenbild

  • 19 süß

    süß, dulcis (eig. süß von Geschmack, dann übh. die Sinne angenehm berührend, z.B. aqua, ficus: u. sonus, vox: u. somnus, sopor: u. nomen libertatis). – suavis (eig. lieblich von Geruch; dann übh. = die Sinne angenehm berührend, z.B. panis: und vox). – iucundus (angenehm, z.B. somnium: u. conspectus); verb. dulcis et iucundus; suavis et iucundus. – blandus (liebkosend, schmeichelnd, z.B. verba, oratio). – dulcis auditu (angenehm zu hören, z.B. libertatis restitutae dulce auditu nomen). – etwas s., subdulcis; dulciculus: sehr s., perdulcis; persuavis; melleus (süß wie Honig): widrig s., praedulcis. – eine s. Quelle, fons dulcis aquae: das wahrhaft s. Gefühl des Ruhms, dulcedo quaedam gloriae: Rache ist s., pulchrum est ulcisci inim icos. Adv.dulciter; suaviter (lieblich); iu cunde (angenehm); blande (schmeichlerisch). [2257] s. schmecken, dulci oder suavi esse sapore: s. werden, dulcescere.

    deutsch-lateinisches > süß

  • 20 ersteigen*

    vt
    1) подниматься, взбираться (на что-л)

    die Tréppe erstéígen — подняться по лестнице

    2) восходить, подниматься (на гору и т. п.)

    die höchsten Stúfen des Ruhms erstéígen — достичь вершины славы

    Универсальный немецко-русский словарь > ersteigen*

См. также в других словарях:

  • Tage des Ruhms — Filmdaten Deutscher Titel Tage des Ruhms Originaltitel Indigènes Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenrot des Ruhms — Filmdaten Deutscher Titel Morgenrot des Ruhms Originaltitel Morning Glory …   Deutsch Wikipedia

  • Des Sängers Fluch — ist eine Ballade des Dichters Ludwig Uhland aus dem Jahr 1814. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Inhalt 3 Interpretation 4 Literaturhistorische Einor …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalhymne des Sudan — Nahnu dschund Allah dschund al watan ( Wir sind die Soldaten Gottes und der Heimat ) ist seit der Unabhängigkeit 1956 die offizielle Nationalhymne Sudans. Sie wurde geschrieben von Ahmad Muhammad Salih und komponiert von Ahmad Murdschan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalhymne des Sudans — Nahnu dschund Allah dschund al watan ( Wir sind die Soldaten Gottes und der Heimat ) ist seit der Unabhängigkeit 1956 die offizielle Nationalhymne Sudans. Sie wurde geschrieben von Ahmad Muhammad Salih und komponiert von Ahmad Murdschan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schiff des Satans — Filmdaten Deutscher Titel Das Schiff des Satans Originaltitel Dante’s Inferno …   Deutsch Wikipedia

  • Bell: Leben, Erfindungen und die Geschichte des Telefons —   Er gehört zu den erfolgreichsten Autodidakten unter den Erfindern, und sein Name ist bis heute verbunden mit dem berühmtesten Patentstreit der Geschichte: Alexander Graham Bell. Fast 600 Einsprüche mit den nachfolgenden Prozessen wurden gegen… …   Universal-Lexikon

  • César 2007 — Die 32. Verleihung des Césars, des wichtigsten französischen Filmpreises, fand am 24. Februar 2007 im Théâtre du Châtelet in Paris statt. Das Filmjahr 2006 war mit 45 Prozent Marktanteil in Europa und 85 Millionen Kinobesuchern das erfolgreichste …   Deutsch Wikipedia

  • Rocko Schamoni — (2003) Rocko Schamoni Rocko Schamoni (* 8 …   Deutsch Wikipedia

  • Samy Naceri — bei den Filmfestspielen von Cannes, 2000 Saïd „Samy“ Naceri (* 2. Juli 1961 in Paris) ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent algerischer Abstammung. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Hauptrollen in den Spielfilmen Taxi… …   Deutsch Wikipedia

  • Tobias Albrecht — Rocko Schamoni (2003) Rocko Schamoni (* 8. Mai 1966 in Lütjenburg, eigentlich Tobias Albrecht, weitere Pseudonyme King Rocko Schamoni, Bims Brohm, IBM Citystar, Mike Strecker und Silvio Strecker) ist ein deutscher Entertainer, Musiker, Autor,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»